Startseite
Hier der Link zu den Schulbedarfslisten:
Informationen für die erste Schulwoche:
Montag, 08.09.2025
Vorschule und 1. Klassen - Treffpunkt um 7.50 Uhr in der Attergauhalle
3. Klassen – Treffpunkt um 7.15 Uhr in den Klassen
2. – 4. Klassen – Treffpunkt um 7.50 Uhr in den Klassen
9.00 Uhr – ökumenischer Gottesdienst in der Kirche
Busse sind auf 9.45 Uhr bestellt
Islamische Kinder + Kinder o.B. dürfen nach der 1. Stunde (in Rücksprache mit den Eltern!) nach der 1.Stunde abgeholt werden oder alleine heimgehen.
Ende des Gottesdienstes ca. 9.30 Uhr (1. Klässler bleiben in den Kirchenbänken sitzen und werden dort von den Eltern abgeholt)
Dienstag, 09.09.2025
Vorschule und 1. Klassen – Unterricht bis 10.40 Uhr
alle anderen Klassen bis 11.35 Uhr
ab Mittwoch 10.09.2025
Unterricht lt. Stundenplan
Schülerbetreuung
1.Klassen – GTS/MB (erst ab 2. Schulwoche!)
2. – 4. Klassen – GTS/MB ab Mittwoch 10. September
Schulhund
Die ersten Klassen bekamen Besuch von Viktoria Wimmer und ihrem Therapiehund Ylvi. Dabei lernten die Kinder, was Hunde alles brauchen, was sie fressen bzw. nicht fressen dürfen.
Die Stunde war sooo toll, dass einige Kinder sogar ihre Angst vor Hunden überwinden konnten.
Aktion Glühwürmchen AUVA
Am Freitag, 9.5.wurden die Vorschule und die 1. Klassen vom Glühwürmchen der AUVA besucht. (Link - siehe unterhalb der Bilder)
Schwerpunkt war die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Wie kann ich mich sichtbarer machen? Was trägt zu meiner Sicherheit bei?
Monatstreff Mai
Jami 3 gestaltete im Mai unseren Monatstreff. Dazu führten sie kurze Theaterstücke auf.
Außerdem wurden die Sieger des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" geehrt.
2Spendenübergabe
Ein herzliches Dankeschön an die „Los Amigos“!
Auch in diesem Jahr durften sich die Volksschule und die Mittelschule wieder über eine großzügige Spende des Vereins „Los Amigos“ freuen. Die Schulsprecherinnen der Mittelschule und die beiden Direktorinnen nahmen den Spendenscheck entgegen.
Der Spendenbetrag kommt sozialen Zwecken zugute und unterstützt Familien finanziell bei Schulveranstaltungen und Ausgaben für die Schule.
Das Engagement der „Los Amigos“ ist beeindruckend und wir sind sehr dankbar für diese großzügige Geste.
Monatstreff der Klassen 2a+b
Am Dienstag, den 26. November, fand der zweite Monatstreff des Schuljahres statt. Diesmal sangen die zweiten Klassen mitreißende Lieder mit schwungvollen Bewegungen. Man konnte ihnen ansehen, dass es für sie etwas Besonderes war vor der gesamten Schulgemeinschaft etwas aufzuführen.
Frau Direktorin Helga Bauernfeind sprach in ihren Worten an die Schule ihren Dank für den guten Zusammenhalt aus und betonte, dass ebendiese Zusammenarbeit unsere Schule zu einem ganz besonderen Ort macht, in der man sich wohlfühlen kann.
2Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025-26
Unter "Aktuelles" finden Sie weitere Informationen zur Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2025-26 oder Sie drücken einfach auf den unten angeführten Link.Einschulung
Die Kinder der 1. Klassen und der Vorschule erlebten am Montag, den 9.9., ihren ersten Schultag. Die Kinder der dritten Klassen sangen für sie zwei Lieder zum Schulanfang und die Direktorin Frau Helga Bauernfeind hielt eine Willkommensrede. Anschließend gingen die Kinder mit ihren Lehrerinnen zum ersten Mal in ihre Klassenzimmer.
Die ganze Schule wünscht den Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start, viel Freude beim Lernen und viel Spaß mit den anderen Kindern.
Spendenlauf
Jährlich findet der „Tag des Schulsports“ statt. Unsere VS veranstaltete diesen heuer gemeinsam mit der MS St. Georgen/Attergau am 2. Mai 2024. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns.
Unsere 4. Klassen liefen mit den Mittelschülern am Sportplatzgelände (30 Minuten Laufzeit) und unsere 1. bis 3. Klassen (10 Minuten Laufzeit) am Spielplatz „Stöckl Leitn“. Die Kinder wurden von den MitschülerInnen, den Eltern und LehrerInnen ordentlich angefeuert. Jedes Kind zählte seine Runden, die es gelaufen war. Am Monatstreff bekam dann schließlich jede Klasse bei der Siegerehrung einen Pokal überreicht.
Gelaufen wurde für den guten Zweck. Die eine Hälfte der Spendengelder (auf freiwilliger Basis der Eltern) bekommen die ukrainischen Kinder in Kogl, die andere Hälfte fließt zur Gänze in den Sozialtopf unserer Schule (bedürftige Kinder unserer Schule).
Zum Abschluss noch ein paar Zahlen:
- 1.818 Runden wurden gelaufen
- entspricht einer Strecke von 616 km
- das wäre ca. eine Strecke von Vorarlberg bis nach Wien
- 2.300,13 Euro Spendengelder wurden eingenommen
Ein herzliches DANKESCHÖN von unserer Seite für die großzügigen Spenden der Eltern, aber natürlich auch an unsere großartigen Sportler und Sportlerinnen, welche dies alles ermöglicht haben.
Zeiten
Samstag, 02.08.2025Kalender
- Juli 2025
- 03
- Do
- 03.07.
5.-7. - Unterrichtsfrei
- 03
- Do
- Wandertag durch St. Georgen i.A. Teil 3
4c - 03.07.
1.-2. - Schulveranstaltung
- Wandertag durch St. Georgen i.A. Teil 3
- 03
- Do
- Feuerwehr
Jahrgangsmischung 2 - 03.07.
1.-4. - Schulveranstaltung
- Feuerwehr
- 04
- Fr
- ökumnenischer Gottesdienst zum Schulschluss
0VS, Deutschförderklasse, Jahrgangsmischung 1, Jahrgangsmischung 2, Jahrgangsmischung 3, 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 3c, 4a, 4b, 4c - 04.07.
1. - Kulturveranstaltung
- ökumnenischer Gottesdienst zum Schulschluss
- 04
- Fr
- 04.07.
3.-5. - Unterrichtsfrei
- 04
- Fr
- Zeugnisverteilung
0VS, Deutschförderklasse, Jahrgangsmischung 1, Jahrgangsmischung 2, Jahrgangsmischung 3, 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 3c, 4a, 4b, 4c - 04.07.
2. - Stunde mit Klassenlehrkraft
- Zeugnisverteilung
- September 2025
- 08
- Mo
- ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang
- 08.09.
1 - Kulturveranstaltung
- 10
- Mi
- Klassenforum, OVS
- 10.09.
18:30-20:00 - Elternabend
- 22
- Mo
- Klassenforum Jami 3
- 22.09.
18:30-21:00 - Elternabend